Warum hören wir schlecht?
Wir altern. Die Hörminderung im Alter ist ein ganz normaler Vorgang.
Nahezu 49% unsere Sinneszellen für das Hören sind abgestorben oder geschwächt, wenn wir das 65. Lebensjahr erreichen.
Die Gründe sind vielfältig und reichen von der Durchblutungsstörung über Infektionen bis zu ganz normalen Alterungsprozessen.
Man braucht sich also einer Hörminderung nicht zu schämen, sie ist "normal".
Unsere Gesellschaft ist zunehmend lärmbelastet.
Hinzu kommen die Lärmschäden, die wir uns selbst antun. Dies gilt besonders für die Jugend, die mit Walkman, Disco etc. "Lärmschulden" eingeht, die nicht selten allzu früh mit einer Hörminderung und sogar mit Tinnitus bezahlt werden.
Bedenke: Ein Kopfhörer erreicht am Ohr "locker" 100 bis 110 dB. Die gesetzliche Lärmschutzgrenze am Arbeitsplatz liegt bei 80dB!